Domain eu-geld.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wirtschaftspolitik:


  • Klump, Rainer: Wirtschaftspolitik
    Klump, Rainer: Wirtschaftspolitik

    Wirtschaftspolitik , Wirtschaftspolitik- Das Standardlehrbuch von Rainer Klump jetzt in 4. aktualisierter Auflage. Das Lehrwerk reflektiert in beeindruckender Weise die neuesten Entwicklungen und Veränderungen der theoretischen Wirtschaftspolitik, die auch Antworten auf immer neue Herausforderungen finden muss. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik
    Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik

    Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik , In dieser Festschrift für Wolfgang Kerber würdigen Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiter und ehemalige Schüler sein wissenschaftliches Werk und Wirken in den Bereichen Wettbewerbspolitik, Rechtsökonomik sowie weiteren Teilbereichen der Wirtschaftspolitik. Zeitgemäß bilden Beiträge zu digitalen Märkten und datengetriebenen Phänomenen der Ökonomie mit ihrer Schnittstelle zum Recht einen Schwerpunkt, zu dem auch Wolfgang Kerber intensiv forscht und publiziert. Fragen der Interaktion von Innovation und Wettbewerb stellen einen weiteren inhaltlichen Kern der Beiträge dar, ein Themengebiet, das Wolfgang Kerber mit seinen vielfältigen Publikationen immer wieder bereichert hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 84.00 € | Versand*: 0 €
  • Frey, Bruno S.: Demokratische Wirtschaftspolitik
    Frey, Bruno S.: Demokratische Wirtschaftspolitik

    Demokratische Wirtschaftspolitik , Vorteile Die neuesten Ansätze der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik Zugeschnitten auf das Bachelor- und Master-Studium Zum Werk In diesem Lehrbuch wird der Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Politik betont und die Auswirkungen eigennutzorientierten Handelns aller Entscheidungsträger, einschließlich der Regierung und der wirtschaftspolitischen Berater, systematisch untersucht. Sind Politiker, Bürokraten und wirtschaftspolitische Berater Teil des politischen Prozesses, gestaltet sich Wirtschaftspolitik schwieriger, als wenn vom traditionellen Konzept des ,wohlwollenden' Diktators ausgegangen wird. In einer allgemeinen Theorie der Wirtschaftspolitik gilt es vor allem, Regeln vorzuschlagen, die auf der Ebene des Grundkonsenses vereinbart werden und das spätere Handeln im laufenden politischen Prozess leiten. Dementsprechend stehen die wirtschaftspolitischen Möglichkeiten auf der Ebene des gesellschaftlichen Grundkonsenses im Zentrum dieses Lehrbuchs. Daneben wird die Wirtschaftspolitik im laufenden politischen Prozess behandelt. Die wirtschaftspolitischen Berater sind ein wichtiger Teil des politischen Prozesses; deren Tätigkeit ebenfalls erfasst wird. Zur Neuauflage Seit der dritten Auflage - erschienen im Jahr 2002 - prägten einschneidende Ereignisse wie etwa die Finanzkrise 2008, die steigende Inflation, die Covid-19 Pandemie oder der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Trotz - oder gerade wegen dieser Ereignisse - bleiben die Regeln auf der Ebene des Grundkonsenses, die Entscheidungen im laufenden politischen Prozess wie die unterschiedlichen Anreize und Rollen der beteiligten Akteure essenziell. Diese Neuauflage berücksichtigt die neuesten Ansätze und die Weiterentwicklungen der Ökonomischen Theorie der Politik wie der allgemeinen ökonomischen Theorie. Aufgrund der Veränderungen im Zuge der Finanzkrise widmet sich ein Kapitel der Staatsverschuldung. Zielgruppe Für Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende der Volkswirtschaftslehre. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • Herausforderungen der Wirtschaftspolitik (Linowski, Dirk)
    Herausforderungen der Wirtschaftspolitik (Linowski, Dirk)

    Herausforderungen der Wirtschaftspolitik , Vor dem Hintergrund aktueller Krisen wie dem Ausbruch der Coronapandemie 2020 hinterfragt der Autor den Nutzen gängiger Wirtschaftsmodelle und führt hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung von Ökonomie als Produkt gesellschaftlichen Handelns. Zahlreiche Exkurse zu Statistik, Modellierung, aber auch zu Grenzen der Ökonomie als Wissenschaft vermitteln Denkanstöße zum wirtschaftspolitischen Studium und ermutigen dazu, gesellschaftspolitische Entwicklungen selbständig zu interpretieren. Die Dynamik der nationalen und internationalen Rahmenbedingungen sowie die Veränderungen wirtschaftspolitischer Erfordernisse in der jüngsten Vergangenheit machen eine vollständig überarbeitete Neuauflage in kurzer Zeit erforderlich. Zu nennen sind hierbei die Schlagworte sinkende Produktionszahlen durch Lieferkettenprobleme, Arbeitsmarktprobleme, insbesondere in der Automobilindustrie, steigende Preise auf breiter Front, Gefahr einer dauerhaften Inflation, Neuausrichtung der politischen Ziele durch den Regierungswechsel sowie verschärfte internationale Konflikte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. vollst. überarb. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220404, Produktform: Kartoniert, Autoren: Linowski, Dirk, Edition: REV, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. vollst. überarb. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 425, Keyword: Abwanderung; Aktienmarkt; Altersverteilung; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktpolitik; BIP; BRIC-Märkte; Betriebswirtschaftslehre; Big Data; Bildungspolitik; Bitcoin; China; Datenökonomie; Demographie; Deutsche Volkswirtschaft; Devisen; Digitalisierung; EU; Energieversorgung; Energiewende; Entwertung der Nichthochschulbildung; Europäische Union; Exportweltmeister; Fertilität; Finanzmarkt; Gasembargo; Indien; Industrie 4.0; Jugendarbeitslosigkeit; Klimaschutz; Kohleembargo; Krankenversicherung; Krieg Ukraine; Krypto-Geld; Lehrbuch; Makroökonomie; Massenuniversitäten; Medien; Migration; Normative Theorie; North Stream II; Pflegeversicherung; Politikwissenschaft; Regulierung; Renten, Fachschema: Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien~Nationalökonomie~Volkswirtschaft - Volkswirtschaftslehre - Volkswirt~Wirtschaftspolitik, Fachkategorie: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Kommunal-, Regional- und Landesregierung, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Uvk Verlag, Co-Verlag: Uvk Verlag, Länge: 237, Breite: 170, Höhe: 25, Gewicht: 780, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825254322, eBook EAN: 9783838557915, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 43.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer kann die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik und die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik erklären?

    Die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik konzentriert sich darauf, die Produktionsbedingungen für Unternehmen zu verbessern, um das Angebot an Gütern und Dienstleistungen zu steigern. Dies wird oft durch Maßnahmen wie Steuersenkungen, Deregulierung und Investitionen in Infrastruktur erreicht. Die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik hingegen zielt darauf ab, die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zu stimulieren, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Dies kann durch Maßnahmen wie staatliche Ausgabenprogramme, Steuererleichterungen für Verbraucher und niedrige Zinssätze erreicht werden.

  • Was ist der Unterschied zwischen angebotsorientierter Wirtschaftspolitik und nachfrageorientierter Wirtschaftspolitik?

    Die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik konzentriert sich darauf, die Produktionsbedingungen und Anreize für Unternehmen zu verbessern, um das Angebot an Gütern und Dienstleistungen zu steigern. Dies wird oft durch Steuersenkungen, Deregulierung und Investitionen in Infrastruktur erreicht. Die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik hingegen zielt darauf ab, die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zu stimulieren, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Dies wird oft durch staatliche Ausgabenprogramme, Steuererleichterungen für Verbraucher und niedrige Zinssätze erreicht.

  • Was ist Wirtschaftspolitik?

    Wirtschaftspolitik bezieht sich auf die Maßnahmen und Entscheidungen, die von Regierungen und anderen politischen Akteuren ergriffen werden, um die wirtschaftliche Aktivität in einem Land zu steuern und zu beeinflussen. Dies kann beispielsweise die Festlegung von Steuern, die Regulierung von Märkten, die Förderung von Investitionen oder die Schaffung von Arbeitsplätzen umfassen. Das Hauptziel der Wirtschaftspolitik ist es, das Wirtschaftswachstum zu fördern, die Arbeitslosigkeit zu reduzieren und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern.

  • War Hitlers Wirtschaftspolitik erfolgreich?

    Hitlers Wirtschaftspolitik wird oft als erfolgreich angesehen, da sie die Arbeitslosigkeit in Deutschland deutlich reduzierte und das Wirtschaftswachstum ankurbelte. Dies wurde jedoch durch die massive Aufrüstung und Kriegsvorbereitungen finanziert, was zu einer hohen Verschuldung führte und letztendlich in den Zweiten Weltkrieg mündete. Daher kann man argumentieren, dass die langfristigen Auswirkungen von Hitlers Wirtschaftspolitik nicht erfolgreich waren.

Ähnliche Suchbegriffe für Wirtschaftspolitik:


  • Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik (Sprenger-Menzel, Michael Thomas P.~Henßler, Burkhard)
    Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik (Sprenger-Menzel, Michael Thomas P.~Henßler, Burkhard)

    Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik , Das Buch vermittelt volkswirtschaftliches Basiswissen und ist auf das Studium an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung ausgerichtet. Anschaulich und lebensnah werden die grundlegendenden Zusammenhänge der VWL, Wertschöpfung und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Preisbildung und Wettbewerb, Geld- und Währungswesen sowie die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion behandelt. Unterschiedliche Wirtschaftsordnungen und -systeme werden ebenso vorgestellt wie Konjunkturtheorie und Staatsfinanzen, Wirtschafts- und Fiskalpolitik, auch und gerade in Krisenzeiten. Die Anhänge enthalten u.a. ergänzende Informationen zu relevanten volkswirtschaftlichen Begriffen, zur Ermittlung und Betrachtung volkswirtschaftlicher Kennzahlen sowie zu den Organen der Europäischen Zentralbank. Michael Thomas P. Sprenger-Menzel und Burkhard Henßler lehren Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230711, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Verwaltung und Studium##, Autoren: Sprenger-Menzel, Michael Thomas P.~Henßler, Burkhard, Edition: REV, Auflage: 23010, Auflage/Ausgabe: 10., vollständig überarbeitete Auflage, Keyword: Fiskalpolitik; Haftungsunion; Inflation; Nationalökonomie; Sozialpolitik; VWL; Volkswirtschaftslehre; Weltwirtschaft; Wirtschaftskrise; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftssysteme; Währungsunion, Fachschema: Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Makroökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden, Länge: 205, Breite: 152, Höhe: 25, Gewicht: 552, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Black, Alexandra: #dkinfografik. Geld und Finanzen
    Black, Alexandra: #dkinfografik. Geld und Finanzen

    #dkinfografik. Geld und Finanzen , Die Grundlagen zum Thema Geld und Finanzen - grafisch einzigartig erklärt! Von den Basics der Geldwirtschaft bis zum eigenen Investieren - dieses Finanzbuch macht mithilfe von übersichtlichen Illustrationen umfassendes Finanz-Know-how für Sie verständlich. Ob Finanzmarkt, staatliche Verwaltung oder Bitcoins: Durch moderne Infografiken wird selbst komplexes Wissen für jeden nachvollziehbar . Finanztipps gewünscht? Der visuelle Leitfaden zur Sprache des Geldes! - Finanzwissen kompetent aufbereitet: Anhand innovativer Grafiken und unterhaltsamer Fakten wird Ihnen in diesem Finanzbuch die ganze Finanzwelt auf eine besonders eingängige und anschauliche Art und Weise erklärt. - Wichtiges auf einen Blick verstehen: Cashflow, Anleihen, Rendite oder Inflation - so durchblicken Sie, was sich hinter diesen Finanzbegriffen verbirgt. - Mit brandneuen Infos aus der digitalen Finanzwelt: Wie wird sich der Umgang mit Geld durch digitales Zahlen und Finanzieren mit Bitcoin und Crowdfunding verändern? Wagen Sie mit diesem Finanzbuch einen Blick in die Zukunft. - Ideale Anleitung zur Maximierung des eigenen Einkommens: Die zahlreichen Tipps und Tricks geben Ihnen einen hilfreichen Leitfaden zur Geldanlage und zum nachhaltigen Investieren an die Hand. Finanzen verstehen: Lernen Sie, die Sprache des Geldes zu verstehen und sie selbst zu sprechen! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Der Geldberater | Ratgeber Finanzen | Finanzen planen
    Der Geldberater | Ratgeber Finanzen | Finanzen planen

    Mit dem GeldBerater von Geldtipps erhalten Sie wertvolle Unterstützung, um Zeit und Geld zu sparen. Unsere Autoren helfen Ihnen als unabhängige Experten bei der Suche nach einem günstigen Versicherungsschutz und seriösen Geldanlagen. Sie unterstützen Sie bei Ihrem Traum von einer eigenen Immobilie und liefern Ihnen sofort umsetzbare Entscheidungshilfen zu wichtigen Gesetzesänderungen und aktuellen Urteilen bei Pflege, Rente, Kranken- und Arbeitslosenversicherung.

    Preis: 49.80 € | Versand*: 3.95 €
  • 2 Euro Gedenkmünze "150 Jahre Finnische Währung" 2010 aus Finnland
    2 Euro Gedenkmünze "150 Jahre Finnische Währung" 2010 aus Finnland

    Die 2-Euro-Gedenkmünze "150 Jahre Finnische Währung" 2010 aus Finnland! Nachdem Finnland im März 1809 ein Großfürstentum unter der Herrschaft des russischen Zaren Alexanders I. geworden war, wurde das russische Währungssystem eingeführt. Um dem weiterhin zirkulierenden schwedischen Geld Entgegen zu wirken, genehmigte der Zar 1811 die Gründung der Finnischen Bank. Sie hatte unter anderem die Aufgabe, das umlaufende schwedische Geld einzuziehen, so dass sich bis etwa 1840 der russische Silberrubel auch im Alltag durchsetzte und zur „Hauptwährung“ in Finnland wurde. Während des Krimkriegs wurde in Russland kein Papiergeld mehr in Silber eingelöst, so dass auch Finnland eine Papiergeldinflation erlebte. Die Finnische Bank hätte zwar ihr eigenes Papiergeld gegen Silber eintauschen können; doch sie war verpflichtet, auch das russische einzulösen. Fabian Langenskiöld konnte den Zaren Alexanders II. jedoch überzeugen, dass der Silberrubel eine zu große Einheit für ein so kleines Land wie Finnland sei, und bekam daher die Erlaubnis, eigene Viertelrubelscheine zu drucken. Diese wurden am 1. April 1860 unter der Bezeichnung „Markka“ in Gebrauch genommen. Johan Vilhelm Snellman erreichte dann, dass diese Markka an Silber gekoppelt werden durfte. Zwar wurde noch im selben Jahr eine finnische Münzstätte in Helsinki gegründet, doch sollte es noch vier Jahre dauern, bis der Bau der neuen Münzstätte vollendet war und sie ihren Betrieb aufnehmen konnte. Die erste Markka-Münze prägte Finnland folglich erst am 15. Oktober 1864. Das Motiv dieser 2-Euro-Gedenkmünze 2010 Finnlands zeigt auf der linken Seite ein stilisierter Löwe aus dem Wappen Finnlands sowie die Jahreszahl „2010“. Auf der rechten Seite sind das Münzzeichen und eine Reihe von Zahlen, die Münzwerte symbolisieren, eingeprägt. Im unteren Teil ist der Ausgabestaat mit „FI” für Finnland eingeprägt.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Welche Wirtschaftspolitik wird betrieben?

    Es ist schwer, eine allgemeine Antwort auf diese Frage zu geben, da die Wirtschaftspolitik von Land zu Land unterschiedlich ist. In einigen Ländern wird eine marktwirtschaftliche Politik verfolgt, die auf freiem Wettbewerb und privatem Eigentum basiert. Andere Länder verfolgen eine eher interventionistische Politik, bei der der Staat eine größere Rolle bei der Regulierung der Wirtschaft spielt.

  • Ist Erdogans Wirtschaftspolitik schlau?

    Die Beurteilung der Wirtschaftspolitik von Präsident Erdogan ist umstritten. Einige argumentieren, dass seine Politik zur Stabilisierung der Wirtschaft beigetragen hat, während andere kritisieren, dass sie zu einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage geführt hat. Letztendlich hängt die Beurteilung davon ab, welche Aspekte der Politik betrachtet werden und welche wirtschaftlichen Ziele man verfolgt.

  • Wie stehen die Begriffe Monetarismus, Fiskalismus, Keynesianismus, Postkeynesianismus, angebotsorientierte Wirtschaftspolitik und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik zueinander?

    Der Monetarismus ist eine wirtschaftspolitische Theorie, die die Geldmenge als Hauptfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung betrachtet. Der Fiskalismus hingegen bezieht sich auf die Steuer- und Ausgabenpolitik des Staates zur Beeinflussung der Wirtschaft. Der Keynesianismus betont die Rolle der staatlichen Nachfragesteuerung zur Bekämpfung von Konjunkturschwankungen. Der Postkeynesianismus ist eine Weiterentwicklung des Keynesianismus, der die Bedeutung von Unsicherheit und Finanzmärkten betont. Die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik konzentriert sich auf die Förderung des Angebots von Gütern und Dienstleistungen, während die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik darauf abzielt, die Nachfrage nach Gütern und

  • Wie beeinflusst die Geldmenge die Inflation und die Wirtschaftspolitik in verschiedenen Ländern?

    Die Geldmenge beeinflusst die Inflation, da eine erhöhte Geldmenge zu einem Anstieg der Nachfrage und damit zu steigenden Preisen führen kann. In Ländern mit einer expansiven Geldpolitik kann eine hohe Geldmenge zu einer höheren Inflation führen, während in Ländern mit restriktiver Geldpolitik die Inflation niedriger gehalten werden kann. Die Geldmenge beeinflusst auch die Wirtschaftspolitik, da Regierungen und Zentralbanken die Geldmenge kontrollieren, um die Inflation zu steuern und die Wirtschaft zu stabilisieren. Eine angemessene Geldmengenpolitik ist daher entscheidend für das Wirtschaftswachstum und die Stabilität in verschiedenen Ländern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.