Produkt zum Begriff Belgien:
-
Belgien 2024: 2 Euro Gedenkmünze "EU Ratspräsidentschaft"
Bedeutender Anlass für Belgien: Die Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft!Diese 2-Euro-Gedenkmünze Belgiens ehrt den belgischen Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2024 hat Belgien den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Der Vorsitz wird im Wechsel für jeweils sechs Monate einem Mitgliedsstaat übertragen. Um die Kontinuität des langen europäischen Gesetzgebungsprozesses sicherzustellen, arbeiten die aufeinanderfolgenden Präsidentschaften 18 Monate lang in sogenannten "Trios" zusammen. Belgien befand sich daher schon seit einiger Zeit in Abstimmung mit Spanien - dem vorherigen Präsidenten - und Ungarn, das als Nächstes an der Reihe ist. Belgien wird sich unter anderem auf aktuelle Themen wie Sicherheit, Sozialpolitik, den grünen Wandel und wirtschaftliches Wachstum konzentrieren. Unten links auf der Vorderseite der Münze ist der Text "BELGISCHE PRÄSIDENTSCHAFT DES RATES DER EU 2024" zu sehen. In der Mitte schwärmen 27 Schwalben (entsprechend den 27 Mitgliedsstaaten) um die Länderkennung BE. Die Schwalben bewegen sich gemeinsam und fliegen in einer Gruppe hinter dem Anführer her. Schwalben werden als hilfreich, fleißig und loyal betrachtet. Links davon sind die Initialen "IB" der Designerin Iris Bruijns zu finden, darunter das Prägestättenzeichen (ein Erlenmeyerkolben mit einem Stern) sowie das Privymark der Königlichen Niederländischen Münze (der Hermesstab). Sie erhalten diese bedeutende 2 Euro Gedenkmünze in einer Original-Coin-Card. Sichern Sie sich gleich ein Exemplar in hoher Prägequalität Stempelglanz!
Preis: 22.99 € | Versand*: 6.95 € -
2 Euro Gedenkmünze "EU-Ratspräsidentschaft" 2010 aus Belgien
Die 2-Euro-Gedenkmünze "EU-Ratspräsidentschaft" 2010 aus Belgien! Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union, als EU-Ratspräsidentschaft bezeichnet, rotiert gemäß Art. 16 Abs. 9 EU-Vertrag nach einem gleichberechtigten Turnus zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Alle sechs Monate wechselt die Ratspräsidentschaft zwischen den EU-Mitgliedsländern nach einer festgelegten Reihenfolge, die vom Europäischen Rat bis 2020 festgelegt worden ist. Da der Rat der Europäischen Union in verschiedenen Zusammensetzungen tagt, nimmt in jeder dieser Zusammensetzungen ein anderer Minister den Vorsitz ein. Einen einzelnen Ratspräsidenten gibt es im strengen Sinn also nicht. Allerdings nimmt der Rat für Allgemeine Angelegenheiten, in dem die Außenminister tagen, eine koordinierende Rolle zwischen den verschiedenen Ratsformationen ein. Deshalb wird häufig der Außenminister des Landes, das den rotierenden Vorsitz einnimmt, als Ratspräsident bezeichnet. VDie belgische EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2010 gehört zur dritten Dreier-Präsidentschaft, die im Halbjahr zuvor mit der spanischen Präsidentschaft begann und auch die ungarische EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjar 2011 umfasst. Turnusgemäß übernimmt dann der belgische Außenminister am 1. Juli 2010 den Vorsitz im Rat für Allgemeine Angelegenheiten. Der Präsident des Europäischen Rates rotiert seit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon nicht mehr, sondern wird für zweieinhalb Jahre gewählt. Seit dem 1. Dezember 2009 ist Herman Van Rompuy im Amt, der zufällig ebenfalls Belgier ist. Als Symbol ihrer Partnerschaft verwendet das Präsidentschafts- Trio erstmals ein gemeinsames Logo. Belgien präsentiert das Logo in Mitte der Vorderseite dieser 2-Euro-Gedenkmünze. In der farbigen Darstellung unterscheidet es sich jeweils in den 3 Farben der Trikolore des jeweiligen Landes. Bei Belgien ist schwarz-rot-gold.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Belgien 2022: 2 Euro-Gedenkmünze "Gesundheitswesen"
Belgien würdigt die Arbeit der Pflegekräfte und Ärzte während der Pandemie! Mit dieser 2-Euro-Gedenkmünze setzt die Königliche Münzstätte Belgien im Jahr 2022 dem Gesundheitswesen des Landes ein numismatisches Denkmal. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich die Unverzichtbarkeit eines gut funktionierenden Gesundheitssystems und deren Mitarbeitern, die rund um die Uhr Höchstleistungen vollbringen. Das Pflegepersonal und die Ärzteschaft waren in den Zeiten der hohen Corona-Inzidenzen und vollen Intensivstationen ganz besonders gefordert. Für ihr Engagement bedankt sich Belgien auf eine ganz besondere Weise und widmet ihnen eine eigene 2-Euro-Gedenkmünze. Die Münze trägt den Titel „Gesundheitswesen – für die Pflege in der COVID-Pandemie“. Gleich dreifach sagt diese Münze „DANKE“, denn dieses Wort steht in den drei offiziellen Landessprachen Belgiens – Deutsch (DANKE), Französisch (MERCI) und Niederländisch (DANK U) –am linken Rand. Das Motiv der Vorderseite zeigt rechts das Porträt einer Person, bekleidet mit Mundschutz und einer Kopfhaube. Links daneben sind ein Stethoskop, ein Herz mit EKG-Linie, eine Spritze, ein Rollstuhlsymbol und ein medizinischer Mörser zu sehen. Wir freuen uns, Ihnen die belgische 2 Euro-Gedenkmünze "Gesundheitswesen" in der hohen Prägequalität "Stempelglanz", gekapselt und mit einem informativen Echtheits-Zertifikat überreichen zu können. Bestellen Sie gleich!
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 € -
2 Euro Gedenkmünze "10 Jahre Euro" 2012 aus Belgien
Die 2-Euro-Gedenkmünze "10 Jahre Euro" 2012 aus Belgien! Am 1. Juni 1998 startete das Europäische System der Zentralbanken mit der Vorbereitung der europäischen Währungsunion. Gemeinsam mit der damals neu errichteten Europäischen Zentralbank bereiteten die nationalen Zentralbanken den Übergang auf die einheitliche Währung vor. Im Jahr 2012 feiert das Euro-Bargeld nun sein 10-jähriges Jubiläum. Zum 1. Januar 2002 wurde die europäische Gemeinschaftswährung in 12 EU-Ländern offiziell eingeführt und ersetzt seitdem die zuvor gültigen nationalen Währungen. Seit 2011 ist der Euro in jetzt 17 EU-Ländern offizielles Zahlungsmittel. Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Euro-Bargeld“ ist Anfang 2012 von allen 17 Euro-Staaten eine motivgleiche 2-Euro- Gedenkmünze ausgegeben worden, die in allen 17 Euroländern kursgültig ist. Das Motiv wurde von der Europäischen Kommission im Internet ermittelt. Von Ende April bis zum 20. Mai 2011 konnten alle Bürger der EU-Mitgliedsstaaten, dessen Währung der Euro ist, ihren Entwurf für die zukünftige Münze einreichen. Aus allen eingereichten Entwürfen wurden durch eine Jury fünf Finalisten ermittelt. Das Sieger-Design setzte sich in einer offenen Abstimmung, an der sich 35.000 Bürger aus allen Euro-Ländern beteiligt haben, durch. Der Sieger-Entwurf erhielt 34 % der Stimmen und stammt von Helmut Andexlinger, einem professionellen Designer bei der Münze Österreich. Sein Motiv zeigt einen stilisierten Erdball mit Euro-Zeichen sowie Menschen und deren Errungenschaften. Das Motiv wird um die Nennung des jeweiligen Ausgabelandes ergänzt und ist erst die dritte 2-Euro-Gemeinschaftsausgabe aller Euro-Länder.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Warum ist Brüssel in Belgien die Hauptstadt der EU?
Brüssel wurde als Hauptstadt der EU gewählt, da es eine zentrale Lage in Europa hat und gut mit anderen europäischen Städten verbunden ist. Zudem beherbergt Brüssel bereits wichtige Institutionen der EU wie die Europäische Kommission und den Europäischen Rat. Die Stadt bietet auch eine multikulturelle Umgebung und eine Vielzahl von internationalen Organisationen, was sie zu einem geeigneten Standort für die EU-Hauptstadt macht.
-
Belgien Städte
BrüsselAntwerpenBrüggeGentMehr Ergebnisse
-
Belgien Stadt
BrüsselAntwerpenBrüggeGentMehr Ergebnisse
-
Belgien oder Deutschland?
Das hängt von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Belgien ist bekannt für seine Schokolade, Biere und historischen Städte wie Brügge und Gent. Deutschland bietet eine Vielzahl von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Berliner Mauer und das Schloss Neuschwanstein. Beide Länder haben ihre eigenen einzigartigen Merkmale und es kommt darauf an, was man bevorzugt.
Ähnliche Suchbegriffe für Belgien:
-
Belgien 2023: 2 Euro Gedenkmünze "75 Jahre Frauenwahlrecht"
Belgien feiert 75 Jahre Frauenwahlrecht! Im Jahr 1948 führte Belgien das allgemeine Frauenwahlrecht ein. Nach Griechenland und der Schweiz war Belgien das letzte europäische Land, das Frauen das allgemeine Wahlrecht gewährte. Bei den Parlamentswahlen im Juni des folgenden Jahres hatten erstmals alle Frauen die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Belgien feiert das 75. Jubiläum dieses Meilensteins im Jahr 2023 mit einer speziellen 2-Euro-Gedenkmünze. Das Münzmotiv zeigt das Venus-Symbol als Wahlurne mit einem Schreibstift in der Mitte. Ringförmig herum ist der Ausgabeanlass in niederländischer und französischer Sprache geprägt: „ALGEMEEN VROUWENKIESRECHT – SUFFRAGE UNIVERSEL FÉMININ“. Sichern Sie sich gleich eine streng limitierte Ausgabe und erhalten zusätzlich eine schützende Kapsel und ein Echtheits-Zertifikat!
Preis: 22.99 € | Versand*: 6.95 € -
Belgien 2018 2-Euro-Gedenkmünze "50 Jahre Studentenaufstand"
2-Euro-Münze gedenkt belgischer Studentenrevolte! Zum ersten Mal wurde die offzielle 2-Euro-Gedenkmünze Belgiens von der königlichen holländischen Münzstätte geprägt! Die Münze gedenkt dem 50. Jahrestag der Studentenproteste Ende der 1960er Jahre, bei denen die Studenten nicht nur in Deutschland, sondern rund um die Welt auf der Straße für Demokratie, Gleichberechtigung eine neue Gesellschaftsordnung sowie gegen Krieg demonstrierten. Zentrales Gestaltungselement der Gedenkmünze sind protestierende Studenten mit flatternden Fahnen vor der Löwener Universität, welche zu dieser Zeit im Mittelpunkt der Aufstände stand. Vervollständigen Sie jetzt Ihre Münzsammlung mit der neuen 2-Euro-Gedenkmünze aus Belgien in der Prägequalität Polierte Platte! Die Lieferung erfolgt in einem hochwertigen Münzetui!
Preis: 24.99 € | Versand*: 6.95 € -
Belgien 2023: 2-Euro-Gedenkmünze "Jan van Eyck"
Münze mit Meisterwerk: Jan van Eyck verewigtEr gilt als einer der revolutionärsten Künstler und Wegbereiter der früh-niederländischen Renaissance: Keiner verstand es so gut, die Realität so gekonnt auf die Leinwand zu bannen wie Jan van Eyck. Geboren im Jahr 1390 des späten Mittelalters in der flämischen Stadt Maaseik, leitete er die neue naturalistische Kunstepoche nördlich der Alpen ein. Im Jahr 2020 setzte Belgien dem berühmten Künstler mit dieser 2-Euro-Gedenkmünze ein besonderes Denkmal. Die Vorderseite der Münze zeigt das Gemälde "Mann mit rotem Turban", das heute in der National Gallery in London zu bewundern ist. Kunsthistoriker vermuten, dass es sich bei diesem Gemälde um ein Selbstporträt des Künstlers handelt. In der hohen Prägequalität "Stempelglanz" sind die Feinheiten des Porträts ebenso wie die authentische Signatur des Künstlers perfekt zu erkennen. Dies ist nicht nur eine Münze, sondern auch ein Stück belgischer Kultur und Kunstgeschichte, das Sie für immer schätzen werden. Jede 2-Euro-Gedenkmünze "Jan van Eyck" wird in einer schützenden CoinCard sowie mit einem informativen Echtheits-Zertifikat geliefert. Sichern Sie sich gleich ein Exemplar und bereichern Sie Ihre Münzsammlung mit diesem eindrucksvollen Erinnerungsstück an Jan van Eyck und seine einflussreiche Kunst.
Preis: 17.99 € | Versand*: 6.95 € -
Belgien 2021: 2 Euro-Gedenkmünze "500 Jahre Karlsgulden"
Belgien feiert den großen Herrscher Karl V. und den 500. Geburtstag des Karlsguldens!Belgien feiert mit dieser 2-Euro-Gedenkmünze das 500. Jubiläum des berühmten Karlsguldens, der eigens eingeführten Währung von König Karl V. (1500 - 1558), der auch als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches galt. Im Jahr 1521 kam der goldene Karlsgulden erstmals auf den Markt, er war ungefähr so viel Wert wie 20 Pfennig und galt als neue Rechnungseinheit. Im Jahr 1540 folgte dann der silberne Carolus. Das Münzmotiv zeigt ein Porträt des großen Herrschers Karl V. (Carolus V.), der mit der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies geschmückt ist. Zu seiner Linken ist die Vorderseite des goldenen Karlsguldens aus dem Emissionszeitraum ab 1521 zu sehen. Darunter das Kürzel „BE“ des Ausgabestaats Belgien und das Ausgabejahr „2021“. Im unteren Teil finden Sie die Initialen "LL" des belgischen Münzdesigners Luc Luycx, der u. a. auch die bekannte Rückseite der 2-Euro-Münzen enworfen hat. Diese historisch interessante Ausgabe wurde in der hohen Qualität "Stempelglanz" geprägt und in einer Coincard verausgabt. Sichern Sie sich gleich die belgische 2-Euro-Gedenkmünze "500 Jahre Karlsgulden", denn dieses eindrucksvolle Münz-Highlight ist limitiert auf weltweit nur 150.000 Exemplare.
Preis: 17.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Ist Belgien teuer?
Belgien kann als relativ teures Land angesehen werden, insbesondere in den größeren Städten wie Brüssel oder Antwerpen. Die Lebenshaltungskosten, insbesondere für Unterkunft und Lebensmittel, können höher sein als in einigen anderen europäischen Ländern. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, Geld zu sparen, zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder den Besuch von günstigeren Restaurants und Cafés.
-
Darf über den Indexlohn gegen die Inflation nicht eingeführt werden wie in Belgien?
Die Einführung eines Indexlohns gegen die Inflation ist eine politische Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt. In Belgien wird der Indexlohn verwendet, um die Löhne an die Inflation anzupassen. Ob diese Maßnahme in anderen Ländern eingeführt wird, hängt von den jeweiligen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bedingungen ab. Es gibt verschiedene Ansätze zur Bekämpfung der Inflation, und die Entscheidung darüber, ob der Indexlohn verwendet wird, liegt letztendlich bei den politischen Entscheidungsträgern.
-
Was ist die Hauptstadt von Belgien und Sitz vieler wichtiger EU-Institutionen?
Die Hauptstadt von Belgien ist Brüssel. Brüssel ist auch der Sitz vieler wichtiger EU-Institutionen, wie z.B. die Europäische Kommission, der Europäische Rat und das Europäische Parlament.
-
Wo genau liegt Belgien?
Belgien liegt in Westeuropa und grenzt im Norden an die Niederlande, im Osten an Deutschland, im Süden an Luxemburg und im Westen an Frankreich und die Nordsee. Die Hauptstadt von Belgien ist Brüssel, das auch als politisches Zentrum der Europäischen Union bekannt ist. Belgien ist bekannt für seine Vielfalt an Kulturen und Sprachen, da es drei offizielle Sprachen hat: Niederländisch, Französisch und Deutsch. Das Land ist auch für seine Schokolade, Biere und Pommes Frites berühmt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.